Familienunterstützender Dienst der Björn Schulz Stiftung
- Adresse
-
Björn-Schulz-Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin
www.bjoern-schulz-stiftung.de - Ansprechpartner*in
-
Brigitte Vanda
Kaderas, Tel.: 030 398 998 311, E-Mail: fud@bjoern-schulz-stiftung.de
Fanny Breuer, Tel.: 030 398 998 31, E-Mail: fud@bjoern-schulz-stiftung.de - Einsatzgebiet
- Berlinweit
- Karte
-
- Angebot
- Betreut werden lebensverkürzend bzw. lebensbedrohlich erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0 - 27 Jahre) mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung. Eltern und Angehörige werden durch das Angebot unterstützt und entlastet. Die Betreuung erfolgt überwiegend als stundenweise Einzelbetreuung in der Häuslichkeit.
Inhalte der Betreuung umfassen alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Beschäftigungsangebote, Freizeitaktivitäten, Angebote zur Wahrnehmungsförderung oder Babysitten.
Für die Betreuung stehen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen zur Verfügung, die sich überwiegend in Ausbildung oder Studium in einem medizinisch-sozialen Bereich befinden. Alle Helfer:innen absolvieren einen 30-stündigen Vorbereitungskurs. - Unterstützungsformen
- Alltagsbegleitung
- Besuchsdienst
- Zielgruppen
-
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit körperlichen Erkrankungen
- Kinder und Jugendliche
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensbedrohlichen und/oder lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien
- Sprachen
- Deutsch
- Kosten
-
- Alltagsbegleitung: 20,80 € pro Stunde
- Besuchsdienst: 20,80 € pro Stunde
- Ehrenamtliche
Das Angebot wird mit Ehrenamtlichen erbracht.
- Träger
-
Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Str. 38
13198 Berlin
Ansprechpartner*in: Herr Nils Groß - Datum der Anerkennung
- 19.11.2013