Malteser Nachbarschaft - weil Nähe zählt

zurück

Adresse
Felixstraße 33
12099 Berlin
www.malteser-berlin.de
Ansprechpartner*in
Frau Fröchling Marie, Tel.: 030 348 003 266, E-Mail: malteser-nachbarschaft.berlin@malteser.org
Frau Susanne Karimi, Tel.: 030 348 003 261, E-Mail: susanne.karimi@malteser.org
Einsatzgebiet
Berlinweit
Karte
Angebot
Die Malteser Nachbarschaftshilfe bietet Pflegebedürftigen die Möglichkeit, bereits bestehende Unterstützung durch vertraute Personen – z. B. aus der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis – offiziell anerkennen und über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung abrechnen zu lassen.
Voraussetzung ist, dass sich Pflegebedürftige und unterstützende Person bereits kennen und kein nahes Verwandtschaftsverhältnis besteht.
Wir begleiten diese nachbarschaftliche Hilfe mit kostenlosen Schulungen, fachlicher Anleitung und Versicherungsschutz im Rahmen der Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45a SGB XI.
Unterstützungsformen
  • Besuchsdienst
Zielgruppen
  • Alle Pflegebedürftigen
  • Menschen mit demenzieller Erkrankung
  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Menschen mit körperlichen Erkrankungen
  • Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Kinder und Jugendliche

Es findet keine Vermittlung von Helfenden statt – das Angebot richtet sich ausschließlich an bestehende, vertrauensvolle Kontakte.

Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Besuchsdienst: 6,25 € pro Stunde
Die Unterstützung wird von Personen erbracht, die bereits in einem vertrauensvollen Verhältnis zur pflegebedürftigen Person stehen – zum Beispiel aus der Nachbarschaft, Hausgemeinschaft oder Kirchengemeinde. Sie erhalten kostenlose Schulungen (z. B. Erste Hilfe, Demenz), fachliche Begleitung durch die Malteser, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 5,50 € pro Stunde. Die Nachbarschaftshilfe wird mit 6,25 € pro Stunde über die Pflegekasse abgerechnet.
Ehrenamtliche

Das Angebot wird mit Ehrenamtlichen erbracht.

Träger
Malteser Hilfsdienst e.V.
Alt Lietzow 33
10587 Berlin
Ansprechpartner*in: Frau Susanne Karimi
Datum der Anerkennung
01.06.2019
Beginn der Förderung
01.06.2019

zurück