Adresse | Diakonie-Sozialstation Marzahn-Hellersdorf Kokoschkastr. 8 12627 Berlin Hellersdorf |
Kontakt | Frau Eva-Maria Scheel |
Tel | 030 939 558 29 |
e.scheel@diakonie-pflege.de | |
www | www.diakonie-hellersdorf-marzahn.de |
Sprechzeit | Zur Zeit findet aufgrund von COVID - 19 bis auf Weiters kein Besuchsdienst und keine Betreuungsgruppe in Wohngemeinschaften und anderen Einrichtungen statt. Besuchsdienste in der Häuslichkeit stimmen wir in Absprache mit den Angehörigen oder Betreuern ab. Der Gesundheitszustand der/des zu Betreuten und der/des Ehrenamtlichen ist dabei ausschlaggebend. Bitte auch Eigenverantwortlichkeit zeigen. Es werden zur Zeit keine neuen Hausbesuche durchgeführt. Anstelle eines häuslichen Besuchsdienstes haben wir bei Bedarf einen telefonischen Besuchsdienst mit abgesprochenen Zeiten eingeführt. Wenn Sie Hilfe jetzt dringend brauchen, und Fragen zur Betreuung haben z.B. bei Besorgungsengpässen, wenden Sie sich bitte an die Projektleitung der Diakonie Haltestelle Hellersdorf-Marzahn, derzeit bis auf Weiteres Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr 0177-7881631 oder e.scheel@diakonie-pflege.de |
Einsatzgebiet | Stadtteile |
Für Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen bietet die Haltestelle Diakonie stundenweise abwechslungsreiche Betreuung an: in wohnortnahen Gruppen und/oder als regelmäßigen Besuchsdienst in der häuslichen Umgebung, und zwar durch geschulte/fachlich angeleitete Ehrenamtliche auch zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger. Wir sind ein Team von qualifizierten Ehrenamtlichen und einer Fachkraft und möchten durch unser Engagement die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen erhalten sowie pflegende Angenhörige unterstützen und entlasten. Das Angebot wird koordiniert durch eine Fachkraft, die den Einsatz der Ehrenamtlichen unterstützt und begleitet. Wir helfen bei individuellen Fragen, geben Aufklärung über das Krankheitsbild und geben Informationen zu weiterführenden Unterstützungs- und Hilfsangeboten. Unsere Beratung ist kostenfrei. Die Haltestelle führt in der Corona Krise folgende zusätzliche Dienstleistungen aus: - Einkäufe/ Besorgungen von Waren des täglichen Bedarfs - Übernahme von Botengängen (Apotheke, Post etc.) Zusatz: Leistungsspektrum wurde erweitert um Unterstützung bei Einkäufen, Besorgungen, Arztbesuchen etc.
Zielgruppen |
|
Betreuungsformen |
|
Art der Betreuung |
|
Zeiten | in Marzahn: Mo u. Do 14:30 - 16:30; in Hellersdorf: Di u. Mi 14:30 - 16:30 bzw. 10:30 - 12:30 Uhr jeweils 14-tägig |
Kosten | Hol- und Bringedienst: 5 €/Einsatz Betreuungsgruppe: 10 €/Stunde Besuchsdienst: 10 €/Stunde Einzelbetreuung: 10 €/Stunde |
Anzahl der aktuell betreuten Personen: 47 |
Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche |
|
Angebote für Ehrenamtliche |
|
Anzahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen: |
Adresse | Bergmannstraße 5 10961 Berlin Kreuzberg |
Kontakt | Frau Jutta Berger-Knapp |
Datum der Anerkennung | 2005-10-26 |
Beginn der Förderung | 2006-01-01 |
Förderhinweis | Die Förderung erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und durch die Landesverbände der Pflegekassen in Berlin. |