Pflege-Selbsthilfe

Pflege-Selbsthilfegruppen

Pflegebedürftigkeit einer Person verändert das Leben der An- und Zugehörigen meist einschneidend. Die Belastungen des Alltags führen oft dazu, dass Betroffene ihr eigenes Leben nachordnen oder ganz aus dem Blick verlieren. Der Austausch mit anderen pflegenden An- und Zugehörigen, die von ähnlichen Herausforderungen betroffen sind, wird als entlastend und stärkend erlebt. Mehr zur Rolle der Selbsthilfe in der Pflege erfahren Sie in unserem Podcast

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Unsere ehrenamtlich Engagierten verbringen Zeit mit Menschen, die gepflegt werden oder im Alter alleine zu Hause leben. Sie schenken Zeit und sozialen Kontakt; lesen vor, unterhalten sich oder machen Spaziergänge. Auch pflegende An- und Zugehörige können besucht werden

Nachbarschaftsinitiativen

Menschen sind im Alter und bei Pflegebedürftigkeit vermehrt auf ihre Mitmenschen im Wohnumfeld angewiesen. Die Kontaktstellen unterstützen und fördern nachbarschaftliche Kontakte und Hilfenetze und bringen hilfsbereite Nachbar:innen mit Menschen, die Hilfe benötigen, in Kontakt.

Informationsveranstaltungen

Information ist der erste Schritt zu Entlastung und Veränderung. Die Kontaktstellen organisieren Informationsveranstaltungen rund um das Thema Pflege.

 

Finden Sie Ihre bezirkliche Kontaktstelle PflegeEngagement: