Nachbarschaftshelfer*in

Wenn pflegebedürftige Personen, die zuhause leben, ehrenamtliche Hilfe durch ihre Nachbarschaft erhalten, dann kann diese Unterstützung bis zur Höhe des Entlastungsbetrags von 131,00 EUR von der Pflegekasse erstattet werden. Der Stundensatz beträgt bis zu 8,00 EUR. Es handelt sich dabei um eine Aufwandsentschädigung.

Nachbarschaftshelfer*innen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind volljährig, leben nicht mit der pflegebedürftigen Person in einem Haushalt, sind nicht mit ihr bis zum 2. Grad verwandt oder verschwägert.
  • Sie sind nicht als Pflegeperson für die pflegebedürftige Person tätig.
  • Sie haben einen sechsstündigen Grundkurs, bzw. bei Vorliegen eines Pflegekurses nach § 45 Sozialgesetzbuch XI oder einer Ausbildung in der Pflege oder Sozialarbeit eine zweistündige Informationsveranstaltung absolviert.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie sich bei der zuständigen Pflegekasse der zu pflegenden Person registrieren lassen und dort die Leistungen für maximal acht Euro die Stunde bis zur Höhe des Entlastungsbetrages in Rechnung stellen.

Weiterführende Fragen finden Sie hier beantwortet:


Die Berliner Pflegestützpunkte beraten zur Inanspruchnahme der Nachbarschaftshilfe. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihren Pflegestützpunkt vor Ort.

Die Kontaktdaten finden Sie unter:

https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standorte/


Schulungen

Der Malteser Hilfsdienst e.V. und die Stephanus Akademie bieten kostenfreie Schulungen an.

Außerdem wurde der Grundkurs Nachbarschaftshilfe Berlin erweitert und liegt nun im Format „Web Based Training“ (WBT) vor. Das Web Based Training ist eine webgestützte Lernsoftware, was bedeutet, dass der Kurs ohne Kursleitung und ohne andere Teilnehmende im virtuellen Raum stattfindet. Dadurch ist eine orts- und zeitunabhängige Teilnahme möglich.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung zu einer Informationsveranstaltung oder einem Grundkurs Ihre Vorqualifizierung an. Je nach individueller Vorqualifizierung stehen zwei Kursangebote zur Verfügung:

Informationsveranstaltung (2 Stunden)

Bei Vorliegen eines Pflegekurses nach § 45 Sozialgesetzbuch XI oder einer Ausbildung in der Pflege oder Sozialarbeit.

Inhalte:

  • Rechtlicher Rahmen, Rolle der Nachbarschaftshilfe
  • Grundlagenwissen für die praktische Umsetzung
  • Zusammenarbeit mit unterstützenden Netzwerke

Grundkurs (6 Stunden)

Inhalte:

  • wie oben (Informationsveranstaltung)
  • Biografie- und bedürfnisorientierte Betreuungsangebote
  • Kommunikation

Aufbaukurs (90 Minuten)

Regelmäßig im Abstand von drei Jahren ist eine Aktualisierung von Wissen und Kenntnissen erforderlich, die durch die Teilnahme an einem Aufbaukurs (90 Minuten) erfolgen kann.

Inhalte:

- Kenntnisse zu den gesetzlichen Grundlagen

- Wissen zu Themen, die für die Nachbarschaftshilfe relevant sind, z.B. Krankheitsbilder, Hilfsmittel

- Informationen über Beratungsstrukturen

Die Termine aller Kurse finden Sie unter „Berlinweite Schulungstermine aller Anbieter*innen“. 

Weitere Informationen zum Web-Based-Training finden Sie unter “AOK Pflege Akademie - Web Based Training Grundkurs Nachbarschaftshilfe Berlin” (in deutscher Sprache), “AOK Bakım Akademisi - Berlin Komşuluk Yardımı İçin Web Tabanlı Eğitim” (in türkischer Sprache) und unter BARMER Online-Kurs Nachbarschaftshilfe.

Berlinweite Schulungstermine aller Anbieter*innen

 

April 2025

  • Donnerstag, 24.04. Informationsveranstaltung online (Beginn 16:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 25.04. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Montag, 28.04.2025 (9:00-16:00 Uhr)  | Grundkurs online | Stephanus-Akademie
  • Dienstag, 29.04. Grundkurs in Tempelhof (Beginn 9:30 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.

Mai 2025

  • Dienstag, 06.05. Grundkurs in Tempelhof (Beginn 9:30 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 9.05.2025 (10:00-12:15 Uhr) | Informationsveranstaltung online | Stephanus-Akademie
  • Samstag, 10.05. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Mittwoch, 14.05. Informationsveranstaltung online (Beginn 16:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 16.05. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 23.05. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.

Juni 2025

  • Montag, 2.06.2025 (9:00-16:00 Uhr) | Grundkurs online | Stephanus-Akademie
  • Dienstag, 03.06. Informationsveranstaltung online (Beginn 16:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 06.06. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 13.06. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 27.06. Grundkurs in Tempelhof (Beginn 9:30 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Samstag, 28.06. Grundkurs online (Beginn 9:00 Uhr) | Malteser Hilfsdienst e.V.

Juli 2025

  • Freitag, 11.07.2025 (10:00-12:15 Uhr) | Informationsveranstaltung online | Stephanus-Akademie
  • Donnerstag, 17.07.2025 (9:00-16:00 Uhr) | Grundkurs online | Stephanus-Akademie

Aufbaukurse:

  • Dienstag, 18.03. (16:00-17:30 Uhr) | Aufbaukurs in Tempelhof | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 11.04.2025 (10:00-11:30 Uhr) | Aufbaukurs online | Stephanus-Akademie
  • Mittwoch, 16.04. (10:00-11:30 Uhr) Aufbaukurs in Tempelhof | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Dienstag, 27.05. (16:00-17:30 Uhr) Aufbaukurs in Tempelhof | Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Freitag, 27.06.2025 (10:00-11:30 Uhr) | Aufbaukurs online | Stephanus-Akademie
  • Montag, 30.06. (16:00-17:30 Uhr) Aufbaukurs in Tempelhof | Malteser Hilfsdienst e.V.

 

Anmeldung

Malteser Hilfsdienste e.V.

Stephanus Akademie

                                                                                                                                                    

AOK Pflege Akademie - Web Based Training Grundkurs Nachbarschaftshilfe Berlin

Der Grundkurs Nachbarschaftshilfe Berlin wurde erweitert und liegt nun im Format „Web Based Training“ (WBT) vor. 

Das Web Based Training ist eine webgestützte Lernsoftware, was bedeutet, dass der Kurs ohne Kursleitung und ohne andere Teilnehmende im virtuellen Raum stattfindet. Dadurch ist eine orts- und zeitunabhängige Teilnahme möglich.
Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien wird vorausgesetzt. 
Das Web Based Training kann auf verschiedenen Endgeräten (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) genutzt werden. 
Nach einmaliger Registrierung kann das Training jederzeit gestartet, unterbrochen und fortgesetzt werden. Lerneinheiten können dabei beliebig oft wiederholt werden. Nach vollständigem Absolvieren des Web Based Trainings wird ein Zertifikat ausgestellt und an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Das Web Based Training steht unter diesem Link: https://lms.pflegeakademie.aok.de/ in deutscher und türkischer Sprache zur Verfügung.
Eine Kurzanleitung zur Registrierung und zu dem Login, sowie zur Durchführung des Kurses finden Sie auf der Startseite des Kurses.

 

AOK Bakım Akademisi - Berlin Komşuluk Yardımı İçin Web Tabanlı Eğitim

Berlin’deki Komşuluk Yardımı Temel Kursu, artık "Web Tabanlı Eğitim" (WBT) formatında sunulmaktadır.
Web Tabanlı Eğitim, katılımcıların sanal ortamda, kurs eğitmeni ve diğer katılımcılar olmadan, internet üzerinden eğitim almasını sağlayan bir yazılımdır. Bu sayede kursa yer ve zaman sınırlaması olmadan katılım mümkündür.

Dijital medya ile güvenli bir şekilde çalışabilme yeteneği gereklidir.

Web Tabanlı Eğitim, farklı cihazlarla (örneğin, akıllı telefon, tablet, dizüstü bilgisayar) kullanılabilir.
Bir kez kaydolduktan sonra eğitim istediğiniz zaman başlayabilir, durdurabilir ve kaldığınız yerden devam edebilirsiniz. 

Öğrenme birimleri istendiği kadar tekrar edilebilir. Web Kursu tamamladıktan sonra, başarıyla bitirdiğinize dair bir sertifika, kayıt sırasında verdiğiniz e-posta adresine gönderilecektir.

Web Tabanlı Eğitim, aşağıdaki bağlantıda Türkçe ve Almanca dillerinde mevcuttur: https://lms.pflegeakademie.aok.de/

Kursa kaydolma, giriş yapma ve eğitimle ilgili diğer bilgiler için kısa bir kılavuz, kursun ana sayfasında mevcuttur.

 

BARMER Online- Kurs Nachbarschaftshilfe

Die BARMER bietet mit dem Onlinekurs Nachbarschaftshilfe ein E-Learning-Portal zur Qualifizierung in der Nachbarschaftshilfe an. Privatpersonen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen können dort landesspezifische Online-Kurse absolvieren, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein Zertifikat zur Anerkennung. Zusätzlich gibt es einen bundeslandneutralen Kurs mit allgemeinen Inhalten - ideal für Interessierte aus Bundesländern ohne verpflichtende Vorgaben.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website der BARMER unter folgendem Link: Nachbarschaftshilfe: Kostenfreien Online-Kurs belegen | BARMER 




© 2025 Pflegeunterstützung in Berlin