c/o Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg
Gryphiusstraße 16
10245 Berlin
Kontakt: Monika Vuong
Tel: 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68
E-Mail kpe@volkssolidaritaet.de
Netz: www.volkssolidaritaet-berlin.de
Sprechzeiten:
Di 10.00 - 14.00 Uhr in der Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin
Di 15.00 - 18.00 Uhr in der Koppenstraße 62, 10243 Berlin
und nach Vereinbarung
„Pflegezeit ist auch Lebenszeit!“
Menschen wollen in der Regel selbstbestimmt und eigenständig in der gewohnten Umgebung weiterleben, auch wenn die Gesundheit nachlässt. Wir, eine von 12 Kontaktstellen PflegeEngagement in Berlin, nehmen uns dieses Bedürfnisses an und entwickeln wohnortnah und passgenau kostenfreie Unterstützungs- und Entlastungsangebote.
Im Fokus stehen dabei:
Wir informieren und vermitteln u.a. zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Pflegestützpunkte, Betreuungsangebote und Stadtteilzentren), organisieren Besuchsdienste, initiieren und unterstützen nachbarschaftliche Netze, gründen und begleiten Gesprächs- und Interessengruppen (Entlastung, Bewegung, Kreativität, Kultur), beraten zu freiwilligem Engagement. Dabei fördern wir den interkulturellen wie den intergenerativen Dialog. Durch die Übernahme von Aufgaben in der Gesundheitsprävention und zur Vorbereitung auf das Alter sensibilisieren wir für Faktoren, die eigenständiges Wohnen langfristig absichern helfen.
In unserer Kontaktstelle arbeiten die hauptamtlichen Projektkoordinatorinnen Dr. Katharina Lange und Monika Vuong gemeinsam mit einem hoch motivierten und geschulten Team freiwillig Engagierter, das gemäß unserem Motto vielfältig im Einsatz ist, Teilhabe am Leben für unsere Zielgruppen erleichtert und Wege zur Selbsthilfe ebnet.
Besuchs- und Begleitdienst
Ehrenamtliche übernehmen im Kiez Besuchs – und Begleitdienste. Beispielsweise wird es einer pflegenden Angehörigen ermöglicht, sich eine Auszeit von der Pflege zu nehmen, indem mit dem Betroffenen regelmäßig Aktivitäten außerhalb der Wohnung unternommen werden.
Angehörigen-Café
Aufgrund der häufigen Anfragen entwickelte sich das Café Kontakt, welches einmal monatlich Angehörigen, Pflegebedürftigen, Freunden und Nachbarn Austauschmöglichkeiten, Unterhaltung oder Entspannung bietet.
Seniorengymnastik
In einer Begegnungsstätte in Friedrichshain hat die Kontaktstelle eine Gruppe für Seniorengymnastik initiiert. Die Aktivitäten haben sich im Kiez schnell herum gesprochen, so dass aus der kleinen Gruppe innerhalb kürzester Zeit zwei Gruppen wurden. Bei den Teilnehmern hat sich eine gute Mischung aus Pflegebedürftigen und Angehörigen entwickelt. Der Sport wird als Auszeit vom Pflegealltag wahrgenommen.
Zusammenarbeit mit Pflegestützpunkten: Bezüglich der Pflege vermehren sich die Anfragen in den Sprechzeiten. Die Kontaktstelle stellt ein gutes Bindeglied zu den Pflegestützpunkten dar. Es werden inzwischen an 3 Standorten im Bezirk regelmäßig Sprechzeiten angeboten, so dass das Angebot flächendeckend die Bürger erreicht.
In Kreuzberg gibt es in einem generationsübergreifenden Nachbarschaftshaus eine Zusammenarbeit mit einer vorrangig türkisch/kurdischen Sozialberatung.
Außerdem wird themenspezifisch mit den angrenzenden Stadtbezirken Lichtenberg und Neukölln zusammen gearbeitet.
Telefonnumer | |
Alleinlebende 50 Plus in Friedrichshain | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Alter & Selbstwert | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Balance und Kraftsport | 030 70 71 68 69 oder 0515 180 888 68 |
Demenz-Gesprächszirkel Friedrichshain - Mitte | F/K 030 70 71 68 69 MItte 030 22 19 48 58 |
Singegruppe: Die Koppensingers | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Gedächtnistraining. Gruppe Friedrichshain | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Gedächtnistraining. Gruppe Kreuzberg | 030 34046887 |
Pflege aus der Ferne. Kreuzberg | 030 707 168 69 oder 0151 180 888 68 |
Pflege aus der Ferne. Friedrichshain | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Spaziergangsgruppe | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Im Alltag gesund bleiben | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Kreatives Gestalten | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Stuhlgymnastik 1 | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Stuhlgymnastik 2 | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Telefonnumer | |
Café Kontakt | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Singegruppe: Die Koppensingers | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
Erzählcafé | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
NI Karl-Marx-Allee | 030 70 71 68 69 oder 0151 180 888 68 |
NI Palisadenstraße | 030 70 71 68 69 |
Sprechstunde Smartphone | 030 29 35 22 61 |
Die Kontaktstelle PflegeEngagement sucht und unterstützt Ehrenamtliche, die sich für Betroffene oder Angehörige engagieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten
Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen werden unterstützt durch:
Ehrenamtliche werden systematisch geschult. Sie erhalten
Die Arbeit der ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wird anerkannt durch:
Träger:
Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V.
Verbandszugehörigkeit: SELKO
Förderhinweis
Die Kontaktstelle PflegeEngagement wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.