In Berlin gibt es vielfältige Ansätze, Menschen mit einem hohen Betreuungsbedarf bzw. eingeschränkter Alltagskompetenz im Umfeld häuslicher Pflege zu helfen. Das gilt auch für Menschen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen pflegebedürftig sind, deren Selbsthilfepotenzial erhalten und gefördert werden soll. Ziel dieser Angebote ist es auch, deren Angehörige zu entlasten und zu stärken.
Das Kompetenzzentrum fördert und vernetzt Angebote im Bereich häuslicher Pflege, und zwar vor allem solche, die jenseits der pflegerischen Versorgung selbst, alltagsnahe unmittelbare Unterstützung anbieten.
Einen wesentlichen Beitrag leisten die zahlreichen anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag und die Kontaktstellen PflegeEngagement in Berlin. Bei ihnen spielt u.a. die Arbeit mit ehrenamtlich engagierten Menschen eine wichtige Rolle.
Das gesamtstädtisch ausgerichtete Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung koordiniert und unterstützt diese beiden Bereiche. Zudem begleitet das Kompetenzzentrum den Diskurs zur Weiterentwicklung der Angebotsqualität in Pflege-Wohngemeinschaften im Rahmen eines Arbeitskreises.
zum Herunterladen: bildliche Darstellung unserer Strukturen und der gesetzlichen Rahmenbedingungen
zum Herunterladen: Informationsflyer vom Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung
Sie erreichen das Kompetenzzentrum:
Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin
Verkehrsverbindung: U-Bahn: U2 Deutsche Oper
Im Kompetenzzentrum fördern wir die Weiterentwicklung der pflegeunterstützenden Strukturen.
Unsere Ziele sind
Dafür übernehmen wir folgende Aufgaben:
Bitte wenden Sie sich direkt an das Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung.
E-Mail: kompetenzzentrum@sekis-berlin.de
Anke Buchholtz-Gorke | Diplom Psychologin
Telefon: 030 890 285 32, E-Mail: buchholtz-gorke@sekis-berlin.de
Projektleiterin
Tatjana Stickel | Diplom Pädagogin
Telefon: 030 890 285 36, E-Mail: stickel@sekis-berlin.de
Projektkoordinatorin
Mareike Wiese | examinierte Kinderkrankenschwester, M.A. Europäische Ethnologie
Telefon: 030 890 285 34, E-Mail: wiese@sekis-berlin.de
Projektmitarbeiterin
Das Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Berlin und
die Landesverbände der Pflegekassen in Berlin und den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Ein Projekt in Trägerschaft von SELKO - Verein zur Förderung von Selbsthilfe Kontaktstellen e. V.