Wuhletal gGmbH
c/o Kontaktstelle PflegeEngagement
Brebacher Weg 15, Haus 33
12683 Berlin
Kontakt: Martha Miranda-Mieske und Marianne Knappik
Tel: 030 22 190 237
E-Mail: pflege@wuhletal.de
Netz: www.wuhletal.de
Sprechzeiten:
Di 9.00 - 15.00 Uhr
Do 12.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Außensprechstunden:
Lebensnähe Freizeitstätte - FS Toleranz
Allee der Kosmonauten 69, 12681 Berlin
Letzter Mittwoch im Monat, 14.00 - 16.00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung
***
Stadtteilzentrum Mosaik
Altlandberger Platz 2, 12685 Berlin
Zweiter Mittwoch im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf von Montag bis Freitag 9.00-15.00 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar. In den Sprechzeiten Dienstag von 9.00 -15.00 Uhr und Donnerstag von 9.00 -17.00 Uhr ist eine Mitarbeiterin im Büro. Wenn Sie ein persönliches Gespräch haben möchten, bitten wir Sie im voraus telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren. Die Gruppenangebote starteten wieder seit Juli 2020 unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Falls Sie Informationen zum Besuchsdienst durch Ehrenamtliche benötigen, bitten wir Sie im KPE-Büro nachzufragen.
Unser Büro der Kontaktstelle PflegeEngagement ist am 12.11.2020 umgezogen.
Sie finden uns jetzt im ehemaligen Pförtnerhaus des Griesinger-Krankenhauses, Brebacher Weg 15, Haus 12, 12683 Berlin (auf dem Gelände des ukb – Nähe Augenklinik).
Fahrverbindung:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir wie folgt zu erreichen:
- Bus X69, Bus 154, Haltestelle Rapsweg/Unfallkrankenhaus, dann ca. 800 m Fußweg;
- ab S+U Wuhletal ca. 225 m Fußweg.
Dies ist eine Übergangslösung, bis wir ab 01.März 2021 in das sogenannte „Goldene Haus“, Haus der Gesundheitswirtschaft am Blumberger Damm 2 einziehen werden.
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf unterstützt wohnortnah hilfe- und pflegebedürftigen Menschen, indem sie Gruppen für ehrenamtliche Besuchs- und Begleitdienste anregt, nachbarschaftliches Engagement fördert sowie Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen rund um die Themen der Pflege aufbaut.
Mit der Kontaktstelle arbeitet ein Team von Ehrenamtlichen, das mit Besuchen und Freizeitangeboten zur Entlastung Hilfe- und Unterstützungsbedürftiger beiträgt.
Telefonnumer | |
BINGO, AWO Stadtteiltreff, Hellersdorf Nord | 030 22190237 |
Gesellschaftsspiele und Begegnungscafé im Stadtteilzentrum MOSAIK | 030 22190237 |
Malgruppe für pflegende Angehörige | 030 22190237 |
Nachbarschaftstreff urban-sozial, Blumberger Damm | 030 22190237 |
Nachbarschafttstreff Kirche"Maria Königin des Friedens" | 030 221 902 37 |
Qi Gong für pflegende Angehörige im Stadtteilzentrum MOSAIK | 030 221 902 37 |
Qi Gong für pflegende Angehörige im Stadtteilzentrum MOSAIK | 030 221 902 37 |
Die Kontaktstelle PflegeEngagement
sucht und unterstützt Ehrenamtliche, die sich für Betroffene oder Angehörige engagieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten
Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen werden unterstützt durch:
Ehrenamtliche werden systematisch geschult. Sie erhalten
Die Arbeit der ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wird anerkannt durch:
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf
arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:
arbeitet in Arbeitskreisen und Gremien im Bezirk mit:
kooperatiert mit Partnern und Trägern zur Nutzung von Räumen im Bezirk
Träger: Wuhletal-Psychosoz. Zentrum gGmbH
Verbandszugehörigkeit: SELKO
Förderhinweis
Die Kontaktstelle PflegeEngagement wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.