Sven Kirschke | Helmut Wanner

c/o Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte
Lübeckerstraße 19 | 10559 Berlin


Telefon: 030 221 948 58E-Mail: pflegeengagement@stadtrand-berlin.de | Internet: www.stadtrand-berlin.de

 

Sprechzeiten:
Mo 10.00 - 13.00 Uhr
Di 15.00 - 18.00 Uhr

Außensprechstunden:
SOS-Kinderdorf, Waldstr. 23/24, 10551 Berlin, nach vorheriger Anmeldung
Sprengelhaus, Sprengelstr. 15, 13353 Berlin, Anmeldung unter 030 45 02 85 24


Was wir für Sie tun können

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte unterstützt wohnortnah hilfe- und pflegebedürftigen Menschen, indem sie Gruppen für ehrenamtliche Besuchs- und Begleitdienste anregt, nachbarschaftliches Engagement fördert sowie Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen rund um die Themen der Pflege aufbaut.
Mit der Kontaktstelle arbeitet ein Team von Ehrenamtlichen, das mit Besuchen und Freizeitangeboten zur Entlastung Hilfe- und Unterstützungsbedürftiger beiträgt.

Besuchsdienst und Nachbarschafts- Initiativen

Telefonnumer
Wem gehört Moabit? 030 22 19 48 58

Angebote für Ehrenamtliche

Die Kontaktstelle PflegeEngagement

sucht und unterstützt Ehrenamtliche, die sich für Pflegebedürftige und deren Angehörige engagieren möchten.

Einsatzmöglichkeiten

  • Besuchsdienst - Begleitung Hilfe-, Betreuungs- und Pflegebedürftiger
  • Angehörigenbegleitung
  • Gruppenbegleitung
  • Unterstützung von Nachbarschaftsinitiativen

Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen werden unterstützt durch:

  • Bildung eines Teams und Teambesprechungen
  • begleitende Erst- und Folgebesuche
  • Unterstützung bei der Gruppenbildung
  • durch Reflexionsrunden/ gff. Supervision

Ehrenamtliche werden systematisch geschult. Sie erhalten

  • Basis-Schulung für Ehrenamtliche der Kontaktstellen,
    die Teilnahme wird schriftlich bescheinigt.

Die Arbeit der ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wird anerkannt durch:

  • Aufwandsentschädigung (nach den landesweiten Vorgaben)
  • gemeinsame Feste und Feiern
  • Tätigkeits- und Weiterbildungsnachweise

Vernetzung und Mitarbeit in Gremien

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte

arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:

  • Pflegestützpunkt
  • Freiwilligenagentur
  • Selbsthilfe-Kontaktstelle im Bezirk
  • Menschenkind - Koordinierungsstelle rund um Familien mit schwerkranken und betreuungsintensiven Kindern
     

arbeitet in Arbeitskreisen und Gremien im Bezirk mit:

  • Geronto-psychiatrischer Verbund
  • AG Öffentlichkeitsarbeit

kooperiert mit Partnern und Trägern zur Nutzung von Räumen im Bezirk

Träger und Förderer

Träger:   StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH

Verbandszugehörigkeit: SELKO -  Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e. V.

Förderhinweis

Die Kontaktstelle PflegeEngagement wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

© 2023 Pflegeunterstützung in Berlin