c/o Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Kontakt: Julia Giese, Angela Kernke und Stephan Pühmeyer
Tel: 030 499 87 09 11
E-Mail: kpe-pankow@hvd-bb.de
Internet: www.pflegeengagement-pankow.de
Sprechzeiten:
Mo 15.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Angehörigensprechstunde im Frei-Zeit-Haus Weißensee:
in der Pistoriusstraße 23, 13086 Berlin
nach Vereinbarung jeden 3. Dienstag im Monat, 10:30 - 12:00 Uhr
Eine vorherige Anmeldung unter 4998709-11 ist erforderlich.
Außensprechstunde der Pankower Wohnlotsen im Bucher Bürgerhaus:
Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin
Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 15:00 - 16:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen finden bis auf weiteres keine Veranstaltungen und Gruppentreffen statt. Die Kontaktstelle ist weiterhin für die pflegenden Angehörigen telefonisch und per E-Mail erreichbar. Wünschen Sie in dringenden Fällen ein persönliches Gespräch, kontaktieren Sie uns vorher telefonisch und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Sie sind allein zu Hause oder pflegen Sie einen Angehörigen und möchten sich austauschen oder einfach mal reden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig sich jemanden anzuvertrauen, wenn es mal alles wieder zu viel wird. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Sprechen Sie mit uns über das, was Sie bewegt, über die Herausforderungen die sie in der Häuslichkeit bewältigen und vor denen Sie gerade stehen.
Sie erreichen uns per Telefon unter: 030/ 499 87 09 11 oder per E-Mail unter kpe-pankow@hvd-bb.de
Die meisten Menschen möchten auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit solange wie möglich zu Hause leben. Es sind vor allem die pflegenden und betreuenden Angehörigen, die zur Erfüllung dieses Wunsches beitragen. Ziel unserer Arbeit ist es daher, die häusliche Pflege zu entlasten und somit zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.
Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
Telefonnumer | |
Abschalten mit Malen für sorgende und pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Gedächtnistraining für sorgende und pflegende Angehörige und Pflegebedürftige | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe in Buchholz | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige in Weißensee | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige von Menschen mit Depressionen | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe: Mein Angehöriger ist an Krebs erkrankt | 030 499 87 09 11 |
Gesundheitstraining - Achtsamkeit für pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Mit QiGong zur inneren Ruhe und Entspannung | 030 499 87 09 11 |
Pankower Spaziergänge | 030 499 87 09 11 |
Restlaufzeit - Gruppe zu Fragen des Älterwerdens | 030 499 87 09 11 |
Singen für sorgende und pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Sprechstunde Wohnen im Alter | 030 499 87 09 11 |
Sprechstunde Wohnen im Alter | 030 499 87 09 11 |
Telefonnumer | |
Besuchsdienst Lichtblick | 030 499 87 09 11 |
Die schlaue Kaffeerunde | 030 499 87 09 11 |
Handwerkliche Hilfen | 030 499 87 09 11 |
Pankower Wohnlotsen | 030 499 87 09 11 |
Ehrenamtliche gesucht- damit pflegende Angehörige mehr Unterstützung erfahren! - Pflegebegleiter/Innen gesucht
Pflegende Angehörige können oft wegen der Pflegesituation ihre sozialen Kontakte nicht aufrechterhalten. Sie bleiben mit ihrer Belastung und ihren Gedanken allein. Es fehlt ein Mensch, der zuhört, nachfragt oder auch bei der Beantragung von Leistungen unterstützt.. Dieser Mensch könnten Sie sein!
Vor den ersten Besuchen nehmen Sie an Fortbildungen teil, Sie haben Austauschmöglichkeiten mit anderen Ehrenamtlichen und eine feste Ansprechpartnerin. Wir freuen auf Ihren Anruf.
Tel. - Nummer: 499 87 09 - 11. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Krombach
________________________
Die Kontaktstelle PflegeEngagement sucht und unterstützt Ehrenamtliche, die sich für Pflegebedürftige und deren Angehörige engagieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten
Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen werden unterstützt durch:
Ehrenamtliche werden systematisch geschult. Sie erhalten
Die Arbeit der ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wird anerkannt durch:
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:
arbeitet in Arbeitskreisen und Gremien im Bezirk mit:
kooperatiert mit Partnern und Trägern zur Nutzung von Räumen im Bezirk
Träger:
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Verbandszugehörigkeit: SELKO
Förderhinweis
Die Kontaktstelle PflegeEngagement wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und den Verband der privaten Krankenversicherung e.V.