Julia Giese | Angela Kernke | Stephan Pühmeye
c/o Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10 | 13187 Berlin
Telefon: 030 499 870 911 | E-Mail: kpe-pankow@hvd-bb.de | Internet: www.pflegeengagement-pankow.de
Sprechzeiten:
Mo 15.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Angehörigensprechstunde im Frei-Zeit-Haus Weißensee:
in der Pistoriusstraße 23, 13086 Berlin
nach Vereinbarung jeden 3. Dienstag im Monat, 10:30 - 12:00 Uhr
Eine vorherige Anmeldung unter 4998709-11 ist erforderlich.
Außensprechstunde der Pankower Wohnlotsen im Bucher Bürgerhaus:
Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin
Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 15:00 - 16:00 Uhr
Telefonnumer | |
Abschalten mit Malen für sorgende und pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Gedächtnistraining für sorgende und pflegende Angehörige und Pflegebedürftige | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für Frühbetroffene mit Gedächtnisstörungen und beginnender Demenz in Gründung | 030 499870911 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige in Weißensee | 030 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige in Weißensee/ Waschhaus- im Aufbau | 499 87 09 11 |
Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige von Menschen mit Depressionen | 030 499 87 09 11 |
Gesundheitstraining - Achtsamkeit für pflegende Angehörige | 030 499 87 09 11 |
Mit QiGong zur inneren Ruhe und Entspannung | 030 499 87 09 11 |
Pankower Spaziergänge | 030 499 87 09 11 |
Restlaufzeit - Gruppe zu Fragen des Älterwerdens | 030 499 87 09 11 |
Sprechstunde Wohnen im Alter | 030 499 87 09 11 |
Workshop-Reihe: Ich pflege | 030 499 87 09 11 |
Telefonnumer | |
Besuchsdienst Lichtblick | 030 499 87 09 11 |
Handwerkliche Hilfen | 030 499 87 09 11 |
Pankower Wohnlotsen | 030 499 87 09 11 |
Die Kontaktstelle PflegeEngagement sucht und unterstützt Ehrenamtliche, die sich für Pflegebedürftige und deren Angehörige engagieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten
Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen werden unterstützt durch:
Ehrenamtliche werden systematisch geschult. Sie erhalten
Die Arbeit der ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wird anerkannt durch:
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:
arbeitet in Arbeitskreisen und Gremien im Bezirk mit:
kooperatiert mit Partnern und Trägern zur Nutzung von Räumen im Bezirk
Träger:
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Verbandszugehörigkeit: SELKO - Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e. V.
Förderhinweis
Die Kontaktstelle PflegeEngagement wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V.