Für die Nachbarschaftshilfe gelten folgende Voraussetzungen:
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können sich die Nachbarschaftshelfer*innen bei der zuständigen Pflegekasse der zu pflegenden Person registrieren lassen und dort die Leistungen für maximal acht Euro die Stunde bis zur Höhe des Entlastungsbetrages in Rechnung stellen.
Weiterführende Fragen finden Sie hier beantwortet:
Die Berliner Pflegestützpunkte beraten zur Inanspruchnahme der Nachbarschaftshilfe. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihren Pflegestützpunkt vor Ort.
Die Kontaktdaten finden Sie unter:
Die AOK Pflege Akademie, der Malteser Hilfsdienst e.V. und die Stephanus Akademie bieten kostenfreie Schulungen an.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung zu einer Informationsveranstaltung oder einem Grundkurs Ihre Vorqualifizierung an. Je nach individueller Vorqualifizierung stehen zwei Kursangebote zur Verfügung:
Informationsveranstaltung (2 Stunden)
Bei Vorliegen eines Pflegekurses nach § 45 Sozialgesetzbuch XI oder einer Ausbildung in der Pflege oder Sozialarbeit.
Inhalte:
Grundkurs (6 Stunden)
Inhalte:
Die Anmeldung erfolgt unter:
E-Mail-Adresse: pflegeakademie@nordost.aok.de
Telefon: 0800 265080 31541
Ansprechpartner*in: Team der Pflege Akademie
Aufgrund der Corona Pandemie werden aktuell ausschließlich digitale Schulungen angeboten.
Die Uhrzeiten zu den Kursterminen: Informationsveranstaltung 10 – 12.15 Uhr und für den Grundkurs 9 – 16 Uhr.
Für einen individuellen Termin in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder Team in Ihrer Muttersprache, können Sie sich gerne an die AOK Pflege Akademie wenden.
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Die Anmeldung erfolgt unter:
E-Mail-Adresse: Nachbarschaft.Berlin@malteser.org
Telefon: 030 348 003 755
Ansprechpartnerin: Heike Stute
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Anmeldungen:
Zur Anmeldung zu einem Grundkurs
Zur Anmeldung zu einer Informationsveranstaltung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Steffen Mangold: 0170 3176983 | steffen.mangold@stephanus.org
Aufgrund der Corona Pandemie werden aktuell ausschließlich digitale Schulungen angeboten.
Die Uhrzeiten zu den Kursterminen: Informationsveranstaltung 10 – 12.30 Uhr und für den Grundkurs 9 – 16 Uhr.
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli